| 16:00 | Begrüßung | 
| 16:30 | Einführung in die Posterpräsentation der KollegiatInnen | 
| 17:00 | Hartmut Kugler (Erlangen): ‚Kulturtransfer‘ und die mittelalterliche Kulturtheorie der ‚Translatio‘ | 
| 18:00 | Jan-Dirk Müller (München): Helden und Heilige | 
| 19:00 | Büffet | 
| 20:00 | Öffentlicher Abendvortrag: Michael Werner (Paris): Kulturtransfer und Histoire croisée | 
| 09:00 | Brigitte Mondrain (Paris): Transferprozesse in der byzantinischen Kultur | 
| 10:00 | Karin Krause (Basel): Transfer und Adaption: Das Bildprogramm des frühen Trecento für die Kathedrale von Genua | 
| 11.00 | Kaffeepause | 
| 11.30 | Lori Kruckenberg (Oregon): Transferprozesse in der mittelalterlichen Musikgeschichte | 
| 12.30 | Mittagspause | 
| 14.00 | Vivian Nutton (London): Galen transmitted. Differences of Galenism between Bologna and Oxford | 
| 15.00 | Uta Lindgren (Bayreuth): Orientierung über große Entfernungen: Alexanderzug – Mekkareisen – Atlantiküberquerung. Wandel von Methoden und Techniken | 
| 16:00 | Kaffeepause | 
| 16:30 | Marianne Kalinke (Illinois): Mißlungener Kulturtransfer, gelungene Neuschöpfung am Beispiel der Klári saga | 
| 17:30 | Christian Janet Kay (Glasgow): Cultural transfer of kinship terminology, with particular reference to English and Scots | 
| 19:30 | Empfang | 
| 09:00 | Jean-Marie Moeglin (Paris): Transferprozesse in den deutsch-französischen Beziehungen des Spätmittelalters | 
| 10:00 | Matthias Middell (Leipzig): Zur Theorie des Kulturtransfers am Beispiel der französisch-sächsischen Beziehungen der Neuzeit | 
| 11.00 | Kaffeepause | 
| 11.30 | Christel Meier (Münster): Seneca redivivus oder die Neuerfindung der Tragödie im italienischen Frühhumanismus | 
| 12.30 | Mittagspause | 
| 14.00 | Helga Mitterbauer (Graz): Transferprozesse in der Migrationsliteratur | 
| 15.00 | Thomas DaCosta Kaufmann (Princeton): Cultural Transfer and Arts in the Americas | 
| 16:00 | Podium: Perspektiven | 
| 17:30 | Ende der Konferenz | 
| ab 20:00 | Sommerfest des Graduiertenkollegs | 
Weiter zur Seite des
Graduiertenkolleg 516 »Kulturtransfer im europäischen Mittelalter«